Prozesseröffnung gegen die Neonazi-Schläger von Ballstädt

Heute beginnt am Landgericht Erfurt der Prozess gegen 14 Männer und eine Frau, denen vorgeworfen wird, im Februar 2014 in Ballstädt eine Kirmesgesellschaft  überfallen und zehn Menschen zum Teil schwer verletzt zu haben.
„Der anfangs noch von der Polizei als „Kirmesschlägerei“ abgetane Angriff war minutiös geplant und steht für die Militanz und Gewalttätigkeit der Thüringer Neonazi-Szene. Für die zahlreichen Betroffenen bietet der Prozess nun die Chance, dass die Täter und die Täterin für ihr Handeln zur Verantwortung gezogen werden.“ Beschreibt Franz Zobel von in einer Pressemitteilung von ezra die Bedeutung der Verhandlung.

Ebenso muss in dem Prozess aufgearbeitet werden, warum der Vorfall trotz telefonischer Überwachung durch das Landesamt für Verfassungsschutz Thüringen, bei der die Absprachen der mutmaßlichen Täter aufgezeichnet wurden, nicht verhindert werden konnte. Einige der Angeklagten sind, wie Thomas Wagner oder Marcus Rußwurm, überregional bekannte Neonazis mit zum Teil erheblichen Vorstrafen. Auch das Szene-Objekt „gelbes Haus“, das 2013 durch den Angeklagten Wagner (auf dem Foto im Link mit weiteren Angeklagten zu sehen) und in der Folge von weitere Thüringer Neonazis bezogen wurde, wird noch immer regelmäßig als Treffpunkt und Veranstaltungsort für Konzerte genutzt. Es wurde Ende 2014 nach der Auflösung eines Rechtsrock-Konzertes erneut von der Polizei durchsucht, hierbei fanden sich Quarzsandhandschuhe, wie sie auch beim Überfall auf die Kirmesgesellschaft im Februar verwendet wurden, und Schlagstöcke. Solche Konzerte sollen in den vergangenen Monaten auch dazu gedient haben, Geld für die durch den heute beginnenden Prozess entstehenden Kosten zu sammeln.
„Die vergangenen Monate waren für die Betroffenen eine Zumutung. Nicht nur dass die Täter frei herumlaufen konnten und Begegnungen in dem kleinen Ort nicht auszuschließen waren. Nicht nachvollziehbar war auch, dass die Neonazi-Immobilie „Gelbes Haus“ weiter bestehen blieb, obwohl sie in direktem Zusammenhang mit den Tätern steht“, heisst es weiter in der Pressemitteilung von ezra.

Dieser Blog wird den Prozess mit Berichten zu den einzelnen Verhandlungstagen sowie Hintergrundinformationen zu den Angeklagten begleiten.